Vorhandene AREDN-Nodes:
Beschreibung | Power | Antenne | Name | |
1 | Rocket mit 120°-S-Antenne | 27 dBm | 16 dB | Michael |
2 | TP510 | 25 dBm | 13 dB | Michael |
3 | Nano-Beam 16 | 26 dBm | 16 dB | Michael |
4 | Power-Beam 400 | 26 dBm | 25 dB | Michael |
5 | Rocket mit 120°-S-Antenne | 27 dBm | 16 dB | Michael |
Power-Beam 400 | 25 dB | Hans |
Konfiguration:
Kanal | 169 |
Mesh-Chat | MeshChat-Z64 |
ntp-Server | 10.129.159.74 |
Asterisk | 10.129.159.70 |
Web-Server | 10.129.159.70 |
Mumble | 10.129.159.70 |

NBE16 tragbar mit Akku und WLAN-Accesspoint
Aufbauvarianten:
Außer der Node wird ein LAN-Kabel, ein PoE-Injektor, eine Spannungsversorgung zwischen 12V und 24V und ein Mast/Stativ zur Antennenbefestigung benötigt. Hiermit kann man schon ein Relais/Repeater betreiben und so einen wichtigen Punkt im Netz bereitstellen.
Die nächste Ausbaustufe ist ein Laptop und ein zusätzliches LAN-Kabel; jetzt kann man auch an der Kommunikation teilnehmen.
Will man ein Tablet/Smartphone verwenden, muß man statt des Laptop einen Accesspoint anschließen. Hierfür kann man einem alten WLAN-Router wieder eine Aufgabe geben.
Weitere Ausbaustufen sind denkbar:
- Web-Server
- Telefonanlage
- Mumble-Server
- Web-Cam
- Mail-Server
Vorschläge zur Befestigung:
- Stativ aus der Bühnentechnik
- Stativ für SAT-Spiegel aus dem Camping-Bedarf
- Stativ für Fernrohr
- Teleskopmast
- usw.
Telefonie:
- VoIP-Telefon
- VoIP-Telefonadapter (z.B. Grandstream HT801)
- VoIP-Softphone (z.B. Zoiper)