Um Nodes auf unterschiedlichen Frequenzen betreiben zu können, muß man sie über einen Switch zusammenschalten.
Ich habe einen Switch gebaut, an den man bis zu 8 Nodes anschließen kann und die hiermit auch über PoE mit Spannung versorgt werden.

Die Anschlüsse 1 und 2 stellen 20V bereit (ich verwende auch einen Node, der mit 12V nicht funktioniert), die Anschlüsse 3-6 jeweils 12V. Port 7 und 8 können auch 12V via PoE bereitstellen, dies geschieht aber nur, wenn ich intern die beiden Port an die 12V-Versorgung anstecke. Aktuell nehme ich diese Port zur Anschaltung von einem RaspberryPi als Server für Asterisk u.ä. und für einen Mikrotik-Switch, der ein Gateway bereitstellt.
Der innere Aufbau enthält einen 8-Port Switch, der mit 5V läuft, einen Step-Up-Wandler, den ich auf 20V eingestellt habe und einen 5V-Step-Down-Wandler, der den Switch und den externen Mikro-USB-Anschluß (für Handy, TTGO o.ä.) versorgt.


Ich verwende als Gehäuse Teile des EuroBox-Systems, auch für den Wetterschutz:
