Der November-OV-Abend findet am 8.11. ab 20:00 in Altenstadt statt.
Praxisteil: SIP-Telefonie mit AREDN. Bringt bitte SIP-Telefone mit, damit wir damit die Konfiguration üben und Tests durchführen können.
Der November-OV-Abend findet am 8.11. ab 20:00 in Altenstadt statt.
Praxisteil: SIP-Telefonie mit AREDN. Bringt bitte SIP-Telefone mit, damit wir damit die Konfiguration üben und Tests durchführen können.
OV-Abend am 4.10. in Altenstadt ab 20:00
Am 3.10.19 um 14:00 wollen wir in Altenstadt einen AREDN-Workshop durchführen. Ziel ist, daß jeder, der sich für AREDN interessiert, die Möglichkeiten dieser neuen Übertragungsart kennen lernt und anwenden kann.
In einem theoretischen Teil sollen die Grundlagen und Intentionen vorgestellt werden. Im praktischen Teil stehen mehrere Nodes für eigene Versuche zur Verfügung.
Bitte bringt einen Laptop, Tablet und/oder Smartphone mit. Wer eine alte Fritzbox (oder ähnliches) hat, kann sie auch mitbringen. Wir binden sie in das Netzwerk mit ein. Zum Testen einer Sprachübertragung bitte eine Mumble-App installieren.
Fragen und Anregungen bitte per Mail an DL5RBV.
Am Samstag führten Hans und Michael einen Test zum Vergleich der bei ihnen vorhandenen AREDN-Nodes durch.
Als Referenz-Node diente ein Ubiquiti-Rocket mit einer 120°-Sektorantenne bei Eschenbach. Die Test-Nodes waren 12km entfernt bei Pressath aufgebaut.
Es ergaben sich Datenraten von 40Mbit/s für den 400mm-Spiegel, 14Mbit/s für den Nanobeam 16 und den Node, der baugleich zur Referenz ist. Nur ca 2Mbit/s erreichte der TP510, dessen Sendeleistung auf 17dBm gedrosselt war.
OV-Abend am 2.8. in Altenstadt ab 20:00
Am 30.6. werden wir am Standort von Weiden 1 (Fernmeldeturm) die Aussendungen des Längstwellensenders SAQ in Grimmeton (Schweden) auf 17,2 kHz empfangen.
Wer eigene Empfänger/Antennen hat, kann sie gerne mitbringen. Es steht genügend Platz zum Aufbau zur Verfügung.
Die Sendungen erfolgen um 11:00 und 14:00.
Spätestens ab 10:00 sind wir vor Ort und bleiben bis zum späten Nachmittag.
Auf euer Kommen freuen sich Heribert und Michael
Letzte Woche wurde das „Amateur Radio Emergency Data Network“ AREDN (sprich: Arden) erfolgreich getestet. Bei AREDN wird WLAN-Equipment verwendet, das mit einer speziellen Firmware geflasht wurde. Mit dieser Technik kann schnell, ohne große Vorbereitung, ein Ad-Hoc-Netzwerk aufgebaut werden.
Treffpunkt war der Parkplatz am mittleren Freizeitsee bei Josephsthal. Michael hatte gute Vorarbeit geleistet und bereits zwei Stationen konfiguriert. Hans brachte sein eigenes Equipment mit, das nach kleineren Anpassungen ebenfalls sofort einsatzbereit war.
Der Zugriff auf die Stationen erfolgte über WLan mit einem Webbrowser (Tablets bzw. Laptop). Da das „AREDN-Mesh“ selbstorganisierend, selbstkonfigurierend und selbstheilend ist, waren nach kurzer Zeit alle Stationen verbunden.
Es wurden testweise Texte und Bilder übertagen. Als nächster Schritt ist geplant, eine Verbindung über eine größere Entfernung aufzubauen.
Richard, DF1RO
Bald werden Funkamateure die Möglichkeit haben, mit einem Amateurfunk Pager über die Relaisfunkstelle auf der QRG 439,9875 Mhz Textnachrichten im PocSag Protokoll zu empfangen.
Das benötigte Funkgerät wurde von unserem Mitglied, OM Klaus, DL5RFK gespendet.
OM Marco testet die Übertragung von Textnachrichten ins DAPNET und den Sender, der aktuell im Testbetrieb nördlich von Weiden sein digitales Signal ausstrahlt.
Wie wir erst kürzlich erfahren haben, ist unser langjähriges Mitglied OM Siegmund, DJ8RO verstorben.
OM Siegmund hat nach seinem aktiven Arbeitsleben den Amateurfunk wieder entdeckt und ist zu unserem OV gestoßen. Er hat die Besuche der OV-Abende und anderer Aktivitäten bei Z64 immer sehr genossen. Selbst nach einer längeren Krankheit konnte er wieder unsere Veranstaltungen besuchen und war stets ein gern gesehener Gast.
Am 21. Januar 2019 hat er das Mikrofon für immer aus der Hand gelegt.
Wir werden ihn in den noch kleinen Kreis der verstorbenen Mitglieder aufnehmen und uns immer gerne an ihn erinnern.
Im Namen aller Funkamateure, die OM Siegmund geschätzt haben
Heribert, DG9RAK
für den Ortsverband Z64 Weiden
AM 1. März treffen wir uns zum monatlichen OV Abend wieder in der Gaststätte Postkeller in Weiden.
Beginn ist um 20 Uhr.
Die stattfindende Mitgliederversammlung ist turnusmäßig mit Wahl.
Alle weiteren Informationen können der Einladung entnommen werden, die jedes Mitglied erhalten hat/wird.
73 von der Vorstandschaft