DigiMode Interface

Für unser weiteres Projekt „Notfunk im Raum Weiden“ hatten wir beschlossen, ein günstiges Interface für interessierte Funkamateuere aufzulegen.
Für´s erste wurden 15 Stück Gehäuse mechanisch vorgefertigt und alle benötigten Teile beschafft.
Am Samstag, 2. Februar dann in Zusammenarbeit einiger OM die ersten Geräte gefertigt. Dank der guten Vorarbeit unseres OM Hans aus K. haben alle Geräte auf Anhieb funktioniert. Wer ein Interface benötigt, kann sich gerne beim nächsten OV Abend melden.

Wer sich weiter in das Thema einlesen will, kann sich gerne über folgende Links informieren.

Software WINLINK Express
Anleitung zu WINLINK Express

Hier ein paar Bilder, die mehr sagen als Worte:

Link zum Schaltplan:
Link zum Bestückungsplan:

Wie es werden soll, sieht man hier:

Entgegen unserer Planung Mitte des Jahres 2018 werden wir die Verbindungen in Packet Radio 1200 Mode aufbauen.

Ein dynamischer Wechsel auf komplexere Modulationsarten wird ein Option für die Zukunft sein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für DigiMode Interface

OV Abend im Juli am Freitag 6. Juli 18 im Siedlerheim in der Mooslohe

Wie gewohnt treffen wir uns ab 20 Uhr – diesmal im Siedlerheim.

  • Bericht von der Notfunkübung
  • Bericht vom Notfunkfieldday im Distrikt CHARLY
  • Bericht vom SAQ Empfang
  • Bericht von der HAM Radio
  • Mitschnitt vom ISS Schul-Kontakt
  • Notfunk – wie geht es weiter
  • Vorstellung KW TRX und Pactor

Gute Anfahrt

eure Vorstandschaft Z64

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für OV Abend im Juli am Freitag 6. Juli 18 im Siedlerheim in der Mooslohe

Sendung des Längstwellensender SAQ aus Grimeton in Schweden mitverfolgen.

Am Sonntag, 1. Juli 18 kann ab 9:30 Uhr auf dem Parkplatz des Schützenhauses am Hetzenrichter Weg die nur 2 mal im Jahr stattfindende Aussendung des Längstwellensender aus Grimeton in Schweden mitverfolgt werden. Die örtliche Gruppe der Funkamateure des VFDB e.V. wird dort ihre eigens für diese Aussendung zusammengestellte Empfangsanlage dem technisch interessierten Publikum vorführen. Anlässlich des Geburtstages des schwedisch-amerikanischen Erfinders Alexanderson wird an diesem Tag der Maschinensender im Süden Schwedens in Betrieb gehen. Der Sender ist seit 2004 Teil des UNESCO Weltkulturerbes und wird von einem Verein instand gehalten und betrieben. Er wurde 1924 für den Überseefunkverkehr als einer von nur 9 weltweit gebauten mechanischen Sendern in Betrieb genommen. Nach dem 2. Weltkrieg verlor der Längstwellenbereich seine Bedeutung, da der weltweite Fernmeldeverkehr auf die höheren Kurzwellenfrequenzen umgestellt wurde. Das schwedische Militär benutzte ihn noch bis 1995 für die Kommunikation mit seinen U-Booten. Auf Grund der besonders großen Wellenlänge dringen diese weit in das Salzwasser ein und können dort von den U-Booten im getauchten Zustand empfangen werden. Neben der Betriebsfrequenz 17,2 kHz des schwedischen Senders „SAQ“, wie er weltweit bezeichnet wird, werden auch Betriebsfrequenzen der Atom-U-Boote führender Nationen zu hören und sehen sein. Auch die Sendeantenne von SAQ ist ein Superlativ, sie läuft in einer Höhe von 127 m und ist 2,2 km lang und bringt das 200 kW starke Morsesignal in den Äther. Dank Internet wird auch ein Livestream aus der Senderhalle zu sehen sein. Die Funkamateure freuen sich auf viele Interessenten und spannende technische Gespräche.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sendung des Längstwellensender SAQ aus Grimeton in Schweden mitverfolgen.

Einladung zum VFDB-Fieldday 2018

Auch in diesem Jahr veranstaltet der BV Bayern seinen traditionellen Fieldday.

Termin:                                                                                                                                          Freitag 20. Juli bis Sonntag 22. Juli 2018

Auf-/Abbau:                                                                                                                      Freitagnachmittag Zeltaufbau und Vorarbeiten,                                                                    Abbau am Sonntag ab 14 Uhr

Ort:                                                                                                                                                     Haus der Vereine – Stadt Rottenburg/Laaber                                                                    Georg-Pöschl-Straße 16, 84056 Rottenburg a.d.Laaber,                                            Einweisung erfolgt bei Bedarf auf 145,375 MHz

Zum Übernachten sind Stellplätze vorhanden und für Verpflegung wird gesorgt.        Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung können dem Einladungsschreiben entnommen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum VFDB-Fieldday 2018

OV Abend im Mai, 4.05.2018 im Postkeller

Themen:

  • GeoKAT
  • Notfunkübung  am Funkertag  9/10.06.2018
  • Am 8. November 2018 feiert der Freistaat Bayern sein 100-jähriges Jubiläum
  • Mobilwettbewerb  findet am Sonntag, den 27.05.2018 in Neumarkt statt
  • Besuch Rundfunkmuseum Cham am Vatertag – 10. Mai 2018??
  • Die neue MAKE ist da
  • Billigteile vom Chinesen – Chancen und Wirklichkeit – ein Networkanalyser unter 100€
  • VFDB e.V. Autoaufkleber
  • Sender Channel 292 in Oberbayern -unrichtige Info im WWW MIQ NDB
  • Anschaffung ICOM IC 7300 und SCS Pactorcontroller

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für OV Abend im Mai, 4.05.2018 im Postkeller

OV-Abend am 6.4.2018

Vielen Dank für den zahlreichen Besuch des April-OV-Abend.
Hier wieder die Infos:

Relaisstandort Weiden1:
Es finden Sanierungsmaßnahmen im Zeitraum von KW15 bis KW42 statt.
Es ist mit Zugangseinschränkungen zu rechnen. Der Zugang zu den Antennen im Plattformbereich – kann dann nur nach vorheriger Absprache/Anmeldung erfolgen.

Amateurfunktagung München:
Der CCC hat die Vorträge der Amateurfunktagung am 10. und 11.3. aufgenommen und ins Netz gestellt: https://media.ccc.de/c/afu-tm18

Funkflohmarkt in Tettau:
am 21.4. findet in Tettau der Funkflohmarkt statt:
http://www.funkflohmarkt-tettau.de

Gedränge im Weltraum:
Die FCC hat dem Raumfahrtunternehmen SpaceX den Aufbau eines Satelliten-Netzwerkes zur Internetversorgung mit bis zu 1Gb/s genehmigt. Es sollen über 4000 Satelliten in Umlaufbahnen in Höhen bei ca. 340km gebracht werden:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/SpaceX-FCC-genehmigt-Plaene-fuer-Satelliten-Internet-Starlink-4009149.html

LW-Sender Aholming:
Am 29.3.2018 wurden die Abspannseile der beiden 265m hohen Sendemasten gesprengt.

HAM-Radio:
Die HAM-Radio in Friedrichshafen findet dieses Jahr vom 1. bis 3.6. statt:
http://www.hamradio-friedrichshafen.de

DIG-Treffen 2019:
Das DIG-Treffen zum 50jährigen Bestehen der DIG findet vom 20. -23.6.2019 in Adlersberg bei Regensburg statt.

WEBSDR:
Wer mal hören möchte, was auf anderen Kontinenten zur Zeit zu hören ist, kann unter websdr.org aus einer großen Anzahl an SDR-Empfängern auswählen.

vy 73, Michael

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für OV-Abend am 6.4.2018

OV-Abend am 2.3.18

Und hier wieder die Aufstellung der beim OV-Abend vorgestellten Web-Sites:
Operation Hamster:
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video-177054.html
Astronomietag am 24.3.:
http://www.vds-astro.de/index.php?id=208
Online-Kurse des Hasso-Plattner-Institutes:
https://open.hpi.de/
50 Jahre Rechenzentrum der FAU in Erlangen mit Führungen:
https://www.rrze.fau.de/
Und für alle, die sich fragen, warum ihr Wecker zur Zeit nachgeht:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zeit-Synchronisation-per-Stromnetz-Energieknappheit-laesst-Uhren-nachgehen-3984126.html

vy 73, Michael

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für OV-Abend am 2.3.18

Jahresversammlung am 2.2.18

Am Freitag fand unsere diesjährige Jahresversammlung statt.
Wir konnten 8 Mitglieder und 5 Gäste begrüßen.
Nach dem offiziellen Teil wurde noch auf einen kostenlosen Online-Linux-Kurs auf deutsch vom Hasso-Plattner-Institut hingewiesen, der vom 12. bis 26.2. stattfindet. Die Anmeldung ist unter https://open.hpi.de/courses/linux2018 möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahresversammlung am 2.2.18

Jahresversammlung 2018

Unsere Jahresversammlung 2018 findet im Rahmen des nächsten OV Abends statt.

Dieser ist planmäßig am Freitag, 2. Februar 2018.
Wir treffen uns wie gewohnt ab 20 Uhr in der Gaststätte Postkeller in Weiden.

Die Einladung hierzu ging mit Postkarte und Mail an die Mitglieder, die am letzten OV-Abend nicht anwesend waren.

Diesmal findet keine Wahl statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahresversammlung 2018

Sicherheitslücken in CPUs

Die im Amateurfunk häufig verwendete Hardwareplattform Raspberry PI ist gegen die kürzlich entdeckten Sicherheitslücken Meltdown und Spectre durch seine Prozessorarchitektur geschützt.
Er verwendet in keiner vertriebenen Version Speculative execution (spekulative Ausführung).

Eine recht gute Übersicht über betroffene Hardware und was CPU-  und Betriebssystemhersteller dagegen unternehmen findet man hier.

Eine leicht verständliche Beschreibung von Speculative execution findet man bei Wikipedi:

Bei der Speculative execution werden in Phasen, in denen der Prozessor nicht voll ausgelastet ist, die folgenden Programmschritte (in der Programmflusszukunft) auf ihre Ausführbarkeit untersucht mit dem Ziel, den wahrscheinlichsten Weg des Programmflusses zu finden. Der wahrscheinlichste Ausführungsweg wird verfolgt, und die Ergebnisse werden als „spekulative Ergebnisse“ zwischengespeichert. Wenn das Programm an der Stelle angekommen ist, an dem es die Ergebnisse benötigt, stehen sie schon zur Verfügung und es muss nicht auf eine möglicherweise langwierige Berechnung gewartet werden. Die zwischengespeicherten Ergebnisse werden ausgelesen und das Passende ausgeführt, die Anderen werden verworfen. Durch dieses „Vorausschauen“ des Prozessors wird dessen Leistungsfähigkeit auch in Phasen geringerer Auslastung genutzt, um ihn bei hoher Auslastung später zu entlasten.
Quelle: wikipedia.org

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sicherheitslücken in CPUs